radio | info | service

radio | info | service

radio | info | service ist ein Audio-Projekt von RadioOffice

Krafttanken in der Urlaubsregion Hall-Wattens in den Tiroler Alpen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Innehalten, verweilen und neue Energie tanken – das kann man an den sogenannten Kraftorten in der Ferienregion Hall-Wattens in Österreich. 14 dieser besonderen Plätze gibt es mittlerweile, darunter beispielsweise der Zirbenweg am Glungezer, die Walderalm im Karwendelgebirge oder die Marienbasilika in Absam. Sowohl Wanderer als auch Spaziergänger kommen in den Tiroler Alpen mit den wildromantischen Bergtälern und bekannten Gipfeln auf ihre Kosten - genauso wie Rad- und Mountainbike-Fans und alle, die gutes Essen und Gastlichkeit lieben. Denn auch kulinarisch hat Hall-Wattens Einiges zu bieten. Alle Infos zu den Kraftorten, den besten Freizeit- und Ausflugstipps und Unterkünften in der Region gibt’s unter hall-wattens.at.

Werke von Hans Ticha im Museum Lyonel Feininger

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In der Welterbestadt Quedlinburg hat das Museum Lyonel Feininger seit Anfang April wieder geöffnet. Zum Start erwartet die Besucherinnen und Besucher ein besonderes Ausstellungshighlight: Unter dem Titel "Kugel.Kegel.Körperkult" werden Werke von Hans Ticha gezeigt.

Vermüllung der Natur ist zunehmend ein Problem

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Da eine Flasche, dort ein Einwegbecher oder die leere Kunststoffverpackung – einfach achtlos weggeworfen. Dieses so genannte Littering, also die Vermüllung unserer Natur, wird immer mehr zum Problem für Städte und Gemeinden. Zum heutigen Tag der Umwelt (5. Juni, Anm. d. Red.) hat sich meine Kollegin Ariane Schmidt-Böckeler mit dem Thema beschäftigt.

Breite EU-Unternehmensförderung in Brandenburg

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Gute Neuigkeiten für kleine und mittlere Unternehmen in Brandenburg! Sie können von zwei Europäischen Fördertöpfen profitieren: dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung und – in der Lausitz und in der Uckermark – dem Fonds für einen gerechten Übergang. Unternehmen in ganz Brandenburg können Fördergelder erhalten, zum Beispiel um Ihre Produktion und Betriebsabläufe so zu gestalten, dass Sie weniger Strom, weniger Wasser oder Rohstoffe verbrauchen. Oder aber wenn Ihr Unternehmen in der Lausitz oder der Uckermark ansässig und vom Strukturwandel betroffen ist. Also: Informieren Sie sich jetzt, ob eine finanzielle Unterstützung in Frage kommt. Nähere Infos zu allen Förderprogrammen gibt’s immer aktuell unter efre.brandenburg.de.

Der beste Schutz gegen Mücken und Zecken

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sie surren in der Luft, sie lauern im Gras – Mücken und Zecken sind zurück. Stiftung Warentest hat zehn Schutzmittel getestet – und ANTI BRUMM® Forte zum klaren Sieger gekürt. Als einziges Kombipräparat schnitt es in den Kategorien Mücken- und Zeckenschutz „sehr gut“ ab. Bis zu siebeneinhalb Stunden hielt das Spray die Plagegeister fern. Auch Handhabung und Kennzeichnung überzeugten. Die Formel basiert auf 30 Prozent DEET – einem Wirkstoff, der seit Jahrzehnten als ein Goldstandard im Insektenschutz gilt. Pünktlich zum 60. Geburtstag der Marke feiert ANTI BRUMM® damit einen verdienten Testsieg. Mehr Infos auf antibrumm.de.

Verein(t) fürs Klima

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Beim Sport gibst Du alles. Aber bist du auch fit, wenn es darum geht, nach dem Training deine Abfälle richtig zu entsorgen? Damit du dabei nicht ins Schwitzen kommst, erklärt Axel Subklew, Sprecher der Initiative „Mülltrennung wirkt“, wo leere Verpackungen hingehören: „Alle Verpackungen, die nicht aus Papier, Pappe, Karton oder Glas sind – z.B. von Fitnessriegeln, Proteinshakes oder das leere Duschgel – die gehören in die Gelbe Tonne/den Gelben Sack. Leere Glasflaschen ohne Pfand kommen in den Glascontainer und Verpackungen aus Papier, Pappe und Karton ins Altpapier.“ Übrigens: Folgt der Initiative „Mülltrennung wirkt“ auf Instagram, neben vielen Tipps könnt ihr dort vom 2. bis zum 6. Juni Sport-Trikots und Cash für eure Vereinskasse gewinnen.

Weltbienentag am 20. Mai: Leere Honiggläser können für Bienen gefährlich werden

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Am 20. Mai ist Weltbienentag. Aber wusstet Ihr, dass ausgerechnet leere Honiggläser für Bienen gefährlich werden können? Warum? Nun, normalerweise sollten leere Glasverpackungen, die im Glascontainer entsorgt werden, nicht vorher ausgespült werden. Bei Honiggläsern ist das anders. Denn wenn Bienen mit den Honigresten im Glas in Kontakt kommen, können sie sich mit der Amerikanischen Faulbrut infizieren. Für den Menschen ist der Erreger ungefährlich, für die Bienenlarven aber tödlich, so dass schlimmstenfalls ganze Bienenvölker ausgerottet werden. Das sagt Axel Subklew, Sprecher die Initiative Mülltrennung wirkt.

Friedwald: Die Bestattung in der Natur

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Nicht ein Friedhof, sondern ein Baum mitten im Wald als Grab: Diese naturverbundene, individuelle Form der Bestattung bietet Ihnen Friedwald. Für Susanne Abraham, die sich bereits einen Baum ausgewählt hat, ist er ein Wohlfühlort.

Über diesen Podcast

radio | info | service ist ein Audioprojekt von RadioOffice.

Hier gibt es kostenlose Ratgeber-Tipps und Informationen für Verbraucher im Radio- und Podcastformat zu verschiedenen Servicethemen.

Sie erreichen unsere Website unter: https://www.radioinfoservice.de

von und mit Michael Scheidel & Ariane Schmidt-Böckeler

Abonnieren

Follow us